
Schneeballsysteme
Geprellte Anleger, die einem Anlagebetrüger aufgesessen sind, der ein Schneeballsystem betreibt, müssen ihre sogenannten Scheinrenditen versteuern. Eine Leistungsfähigkeit ist gegeben, wenn die vom Anleger angeforderten Ausschüttungen auf sein Verlangen hätten ausgezahlt werden können. Unbedeutend ist, ob der Betreiber des Schneeballsystems den Anlegern die Wiederanlage nahelegt, um den Zusammenbruch des Schneeballsystems zu verhindern. Im Streitfall hatte das Finanzamt nicht tatsächlich ausgezahlte, sondern auf Drängen des Betrügers wiederangelegte Erträge der Besteuerung unterworfen (BFH Urteil vom 11.02.2014, VIII R 25/12).
Stand: 27. Juli 2014
Bild: cirquedesprit - Fotolia.com
Über Roth und Munch
Als Steuerberater mit einer Kanzlei in Saarburg bieten wir unsere Dienstleistungen auch im Raum Trier und Konz an. Zusätzlich haben wir uns auf die grenzüberschreitende Steuerberatung (Steuerberater für Luxemburg) spezialisiert. Sie haben Fragen zu einem bestimmten Thema? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin!
Ausgabe August 2014
- Werbungskostenabzug für Berufskleidung
- Werbungskosten für häuslichen Telearbeitsplatz
- Steuerliche Behandlung von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen
- Internationale Steuerschlupflöcher schließen
- Scheinrenditen aus Schneeballsystemen
- Gehaltsbestandteile eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
- Forderungen richtig abschreiben
- Neue Hinzuverdienstgrenzen für Rentner seit 01.07.2014