
Arbeitsunfall
Wer sich bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin mit dem Coronavirus infiziert, sollte das unbedingt seinem Arbeitgeber melden. Sollte sich der Arbeitgeber weigern, die Unfallanzeige entgegen zu nehmen und an den zuständigen Unfallversicherungsträger zu übermitteln, kann der Arbeitnehmer das auch selbst tun.
Anspruch auf Unfallrente
Eine Arbeitsunfall-Anzeige ist für den Arbeitnehmer sinnvoll, weil für Arbeitsunfälle von der gesetzlichen Unfallversicherung höhere Leistungen beansprucht werden können, als er diese von den gesetzlichen Krankenkassen erhält. Unter anderem besteht im Falle einer dauerhaften Minderung der Erwerbsfähigkeit Anspruch auf eine Unfallrente.
Stand: 27. April 2021
Bild: nito - stock.adobe.com
Über Roth und Munch
Als Steuerberater mit einer Kanzlei in Saarburg bieten wir unsere Dienstleistungen auch im Raum Trier und Konz an. Zusätzlich haben wir uns auf die grenzüberschreitende Steuerberatung (Steuerberater für Luxemburg) spezialisiert. Sie haben Fragen zu einem bestimmten Thema? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin!
Ausgabe Mai 2021
- Lohnsteuer-Änderungsrichtlinie 2021
- Steuerliche Coronahilfen verlängert
- Corona-Infektion am Arbeitsplatz
- Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld verlängert
- KfW-Sonderkredite verlängert
- Steuerveranlagung 2021: Wo Finanzämter genauer hinschauen
- Arbeitszimmer in Corona-Zeiten
- Neue Bürger-Identifikationsnummer